GESUNDHEITSVORSORGE MIT DEM MUTTER-KIND-PASS

Das Programm des Mutter-Kind-Passes beinhaltet die ärztlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft und bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Die vorgeschriebenen Untersuchungen sind nicht nur für die Gesundheit der Mutter und des Kindes wichtig, sondern sind auch Voraussetzung für den Erhalt des Kindergeldes.

Mutter-Kind-Pass: Gesundheitscheck für Kinder und Mütter

Vor der Geburt werden für den Mutter-Kind-Pass zunächst Gesundheitsdaten, die für die Entwicklung des Kindes und den Zustand der Mutter wichtig sind, in den Mutter-Kind-Pass eingetragen. Dazu gehören etwa die Blutgruppe, Eisen- und Zuckergehalt im Blut, Untersuchungen über Erbkrankheiten und Infektionen.

Nach der Geburt wird der Gesundheitszustand des Kindes ebenfalls für die ersten Jahre verfolgt und im Mutter-Kind-Pass festgehalten. Dazu gehören etwa ein Hüftultraschall sowie Augen- und HNO-Untersuchungen als auch allgemeine Untersuchungen. Bis zum 62. Lebensmonat des Kindes sollten diese Untersuchungen durchgeführt werden. Diese werden zu 100% von der Sozialversicherung übernommen und sind übrigens nicht zuletzt verpflichtend für eine Reihe von Sozialleistungen wie dem Kindergeld.


REGELMÄSSIGER GESUNDHEITSCHECK FÜR MUTTER & KIND
In unserer Ordination nehmen wir uns gerne Zeit, Sie in der Schwangerschaft, aber auch nach der Geburt gemeinsam mit Ihrem Baby eingehend zu untersuchen. Sie können mit mir in regelmäßigen Abständen eventuelle Auffälligkeiten und Probleme besprechen, die als Früherkennung rund um die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes von großer Bedeutung sein können. Denn viele Defizite können bei rechtzeitiger Erkennung wieder ausgeglichen werden. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unsere Hausarztpraxis Dr. Fidler-Straka unter der Telefonnummer: +43226680825. Ihr Hausärztin für Mütter & Kinder - Dr. Gabriela Fidler-Straka im Bezirk Korneuburg

Jetzt anmelden!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.