In der Arztpraxis von Dr. Fidler-Straka in der Nähe von Korneuburg helfen wir Ihnen gerne dabei eine Patientenverfügung zu verfassen. Wir informieren Sie ausführlich über Sinn und Zweck dieses Rechtsmittels und beantworten alle Ihre medizinischen Fragen dazu. Denn wie soll man als Laie schwierige medizinische Entscheidungen im Vorhinein treffen, wenn man deren Bedeutung und Konsequenz noch gar nicht genau kennt?
Bei der Patientenverfügung geht es um Themen wie lebenserhaltende Maßnahmen, künstliche Ernährung und Organspende. Wir unterstützen Sie dabei die Patientenverfügung ganz in Ihrem Sinne und formal richtig zu verfassen.
Was ist eine Patientenverfügung?
Die Patientenverfügung ist ein gesetzliches Mittel zur Vorsorge. Sie können damit im Vorhinein bestimmen, wie Sie im Fall eines medizinischen Notfalls versorgt werden wollen. Es obliegt alleine Ihnen, ob Sie bestimmte Behandlungsmethoden und/oder lebenserhaltende Maßnahmen zustimmen oder ablehnen wollen. Wenn Sie dies in der akuten Situation nicht mehr selbst entscheiden können, wird von den Ärzten die Patientenverfügung zu Rate gezogen, die von Ihrer Rechtsvertretung im
Patientenverfügungsregister eingetragen wird. Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, müssen die unmittelbaren Angehörigen, alle schwierigen Entscheidungen treffen – und dies in einer akuten emotionalen Notsituation. Mit Hilfe der Patientenverfügung bewahren Sie also nicht nur Ihr Recht auf Selbstbestimmung sondern befreien Ihre Liebsten auch von der großen Last für Sie über Leben und Tod zu entscheiden.
Patientenverfügung verfassen mit Hilfe Ihrer Hausärztin
Eine Patientenverfügung muss laut Gesetz in schriftlicher Form verfasst werden. Als Ihre Hausärztin kenne ich Sie und Ihren Gesundheitszustand genau. Gemeinsam gehen wir die einzelnen Fragen durch und ich erkläre Ihnen die medizinischen Hintergründe
verständlich, damit Sie eine Entscheidung treffen können, die Ihrer persönlichen Lebensphilosophie entspricht. Sie können damit verhindern, dass Sie in einer medizinischen Notsituation, ausgelöst beispielsweise durch Unfall, Krankheit, hohes Alter, unter fragwürdigen Bedingungen, z. B. nur noch mit Maschinen auf der Intensivstation, am Leben erhalten werden. Sie können
medizinische Maßnahmen dieser Art einfach ablehnen und sich für ein menschenwürdiges Ableben entscheiden. Außerdem können Sie festlegen, ob Sie Organspender sein wollen oder nicht.
Um eine Patientenverfügung zu erstellen, müssen Sie volljährig und einwilligungsfähig sein. Nachdem wir in unserer Ordination die Patientenverfügung verfasst haben, gehen Sie damit zur Ihrer Rechtsvertretung, meist ist das ein Notar und lassen sie
in das Patientenverfügungsregister eintragen. Die zuständigen Mediziner im Krankenhaus haben Zugang zu diesem Register und sorgen für die rechtmäßige Anwendung Ihrer Wünsche.
Kosten für die Beratung und Hilfe beim Verfassen einer Patientenverfügung
Leider werden von den Krankenkassen für die Errichtung von Patientenverfügungen keine Kosten übernommen. Daher ist diese Beratung privat zu zahlen.
Gerne helfen wir Ihnen beim Patientenverfügung Verfassen und informieren Sie über den genauen Ablauf und die anfallenden Kosten. Rufen Sie einfach in unserer Ordination Dr. Fidler-Straka, nahe Korneuburg, an!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.