Patientenverfügung verfassen bei Korneuburg

In der Arztpraxis von Dr. Fidler-Straka in der Nähe von Korneuburg helfen wir Ihnen gerne dabei eine Patientenverfügung zu verfassen. Wir informieren Sie ausführlich über Sinn und Zweck dieses Rechtsmittels und beantworten alle Ihre medizinischen Fragen dazu. Denn wie soll man als Laie schwierige medizinische Entscheidungen im Vorhinein treffen, wenn man deren Bedeutung und Konsequenz noch gar nicht genau kennt?
Bei der Patientenverfügung geht es um Themen wie lebenserhaltende Maßnahmen, künstliche Ernährung und Organspende. Wir unterstützen Sie dabei die Patientenverfügung ganz in Ihrem Sinne und formal richtig zu verfassen.

Was ist eine Patientenverfügung?

Die Patientenverfügung ist ein gesetzliches Mittel zur Vorsorge. Sie können damit im Vorhinein bestimmen, wie Sie im Fall eines medizinischen Notfalls versorgt werden wollen. Es obliegt alleine Ihnen, ob Sie bestimmte Behandlungsmethoden und/oder lebenserhaltende Maßnahmen zustimmen oder ablehnen wollen. Wenn Sie dies in der akuten Situation nicht mehr selbst entscheiden können, wird von den Ärzten die Patientenverfügung zu Rate gezogen, die von Ihrer Rechtsvertretung im
Patientenverfügungsregister eingetragen wird. Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, müssen die unmittelbaren Angehörigen, alle schwierigen Entscheidungen treffen – und dies in einer akuten emotionalen Notsituation. Mit Hilfe der Patientenverfügung bewahren Sie also nicht nur Ihr Recht auf Selbstbestimmung sondern befreien Ihre Liebsten auch von der großen Last für Sie über Leben und Tod zu entscheiden.

Patientenverfügung verfassen bei Korneuburg

Patientenverfügung verfassen mit Hilfe Ihrer Hausärztin

Eine Patientenverfügung muss laut Gesetz in schriftlicher Form verfasst werden. Als Ihre Hausärztin kenne ich Sie und Ihren Gesundheitszustand genau. Gemeinsam gehen wir die einzelnen Fragen durch und ich erkläre Ihnen die medizinischen Hintergründe
verständlich, damit Sie eine Entscheidung treffen können, die Ihrer persönlichen Lebensphilosophie entspricht. Sie können damit verhindern, dass Sie in einer medizinischen Notsituation, ausgelöst beispielsweise durch Unfall, Krankheit, hohes Alter, unter fragwürdigen Bedingungen, z. B. nur noch mit Maschinen auf der Intensivstation, am Leben erhalten werden. Sie können
medizinische Maßnahmen dieser Art einfach ablehnen und sich für ein menschenwürdiges Ableben entscheiden. Außerdem können Sie festlegen, ob Sie Organspender sein wollen oder nicht.

Um eine Patientenverfügung zu erstellen, müssen Sie volljährig und einwilligungsfähig sein. Nachdem wir in unserer Ordination die Patientenverfügung verfasst haben, gehen Sie damit zur Ihrer Rechtsvertretung, meist ist das ein Notar und lassen sie
in das Patientenverfügungsregister eintragen. Die zuständigen Mediziner im Krankenhaus haben Zugang zu diesem Register und sorgen für die rechtmäßige Anwendung Ihrer Wünsche.

Kosten für die Beratung und Hilfe beim Verfassen einer Patientenverfügung


Leider werden von den Krankenkassen für die Errichtung von Patientenverfügungen keine Kosten übernommen. Daher ist diese Beratung privat zu zahlen.

Gerne helfen wir Ihnen beim Patientenverfügung Verfassen und informieren Sie über den genauen Ablauf und die anfallenden Kosten. Rufen Sie einfach in unserer Ordination Dr. Fidler-Straka, nahe Korneuburg, an!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.